14.03.2017
Schweizer Polizei Informatik Kongress - 10 Jahre SPIK - am 29. und 30. März 2017 in Bern
SPIK feiert 2017 sein 10-jähriges Jubiläum! SPIK ist die nationale Plattform für den Erfahrungsaustausch zu den Themen Polizeiinformatik, Führungs- und Einsatzkommunikation und Bekämpfung von Cybercrime. Als langjähriges Mitglied des OK SPIK und des Vereins SPICT freut sich insecor sehr, Sie am SPIK 2017 begrüssen zu dürfen. Der Kongress findet erstmals zweitägig statt und wird voraussichtlich wiederum über 700 Teilnehmende aus Polizei, Wirtschaft und Politik willkommen heissen. Der erste Tag (29. März 2017) widmet sich dem Thema Einsatzkommunikation und der zweite Tag (30. März 2017) entspricht dem bekannten und geschätzten SPIK in etwas schlankerer Form. Mit der neuen Veranstaltungsform wollen wir einer wichtigen Entwicklung der heutigen Zeit Rechnung tragen – dem schrittweisen Zusammenwachsen der Informatik und der Telekommunikation. Hier finden Sie die Agenda und die Anmeldung SPIK 2017.
22.12.2016
Totalrevision Schweizerisches Datenschutzgesetz: Vernehmlassung eröffnet
Der Bundesrat hat gestern die Vernehmlassung zum neuen Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) eröffnet. Mit der Totalrevision des Datenschutzgesetzes sollen die aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen berücksichtigt und insbesondere mehr Transparenz bei der Bearbeitung von Daten natürlicher Personen geschaffen werden. Zentral ist ausserdem die Angleichung der Schweizerischen Datenschutzbestimmungen an die neuen Datenschutzvorgaben des Europarates (Datenschutzkonvention SEV 108) und der Europäischen Union: Richtlinie (EU) 2016/680 und Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung DSGVO). Damit soll gewährleistet werden, dass die EU die Schweiz weiterhin als Drittstaat mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkennt und die grenzüberschreitende Datenübermittlung auch künftig möglich bleibt. Die Vernehmlassung dauert bis am 4. April 2017.
24.10.2016
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Was Schweizer Unternehmen beachten müssen
Am 14. April 2016 hat das Europäische Parlament die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verabschiedet. Sie wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten und neu für alle EU-Mitgliedstaaten direkt anwendbar sein. Bis dahin werden Unternehmen und Organisationen Zeit haben, ihre Prozesse zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Auch Schweizer Unternehmen und Organisationen sind davon betroffen (vgl. Art. 3 DSGVO). So zum Beispiel wenn sie einen Webshop betreiben und dieser auch für EU-Bürger zugänglich sein soll oder wenn ein Schweizer Spital EU-Bürger behandelt und damit auch ihre Daten bearbeitet.
Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche wird auch die einheitlichere Gestaltung („Mindestanforderungen“) und Umsetzung rechtlicher Anforderungen immer wie bedeutender. Zusätzliche Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen birgen neue und anhaltende digitale Trends wie Big Data Analytics, Internet of Things (IoT) oder globale Outsourcing-Lösungen. Hinzu kommt die heute zwingend erforderliche interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachgebieten wie Recht, Risk Management und ICT. Eine komplexe Aufgabe für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft!
Umso wichtiger ist für Unternehmen und Organisationen ein koordiniertes und sorgfältig geplantes Vorgehen bei Umsetzung der neuen DSGVO. So müssen beispielsweise bestehende Organisationsstrukturen und Prozesse auf ihre Konformität mit der DSGVO hin überprüft und wo nötig angepasst werden. Wir haben langjährige Erfahrungen in den Bereichen Datenschutzrecht, Cybersicherheit und Managementsysteme (ISMS / DSMS). Gerne unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung der neuen DSGVO (z.B. Projektplanung, Risikoanalyse bzgl. DSGVO, Aufbau eines Datenschutz-Managementsystems, Überprüfen der bestehenden Prozesse, Definieren organisatorischer und technischer Massnahmen nach internationalen Standards wie ISO 27001, u.a.) oder punktuell (z.B. Verfassen der Datenschutzpolitik oder Audit eines Informationssystems). Handeln Sie jetzt und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.