News

Revision Schweizerisches Datenschutzgesetz (E-DSG): letzter Stand der Beratungen

Die letzte Beratung zur Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes hat am 2. Juni 2020 im Ständerat stattgefunden. Damit ist das Differenzbereinigungsverfahren jedoch noch nicht beendet. Heisst, dass sich der Nationalrat in der Herbstsession 2020 vom 7. - 25. September 2020 mit den Fragen, über welche sich die beiden Räte noch nicht einig sind, befassen muss. Die Fahne zum letzten Stand der Beratungen, welche die noch offenen Punkte enthält, findet sich hier.


DSG-Revision: Kommission des Ständerats (SPK-SR) schliesst sich in mehreren Punkten dem Nationalrat an

Die Anträge der SPK-SR zuhanden des Ständerats sind bereit und seit heute online verfügbar (hier die aktuelle Fahne). Die SPK-SR beantragt dem Ständerat, sich in mehreren Punkten dem Nationalrat anzuschliessen. Beim Profiling hat sich die SPK-SR gar einstimmig für eine Kompromisslösung ausgesprochen. In ihrer Mitteilung von heute schreibt sie: "... Mit dieser Lösung wird der risikobasierte Ansatz bestätigt, die Definition von Profiling mit hohem Risiko aber dahingehend präzisiert, dass sich diese nun an der Definition des Persönlichkeitsprofils im geltenden Recht orientiert. In den Augen der Kommission wird damit exakt das Niveau des geltenden Rechts verankert und damit Rechtssicherheit geschaffen..." Der Ständerat wird das Geschäft am 2. Juni 2020 in der Sommersession des Parlaments behandeln.


DSG-Revision: letzte Differenzen des Nationalrates

Am 5. März hat der Nationalrat über die Differenzen zur Revisionsvorlage des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) beraten. Die Übersicht der letzten Differenzen zum Ständerat findet sich in der Fahne, welche am 11. März 2020 publiziert worden ist. Das Geschäft zur totalen Revision des DSG wird der Ständerat voraussichtlich in der Sommersession 2020 weiterbehandeln. Das Inkrafttreten des neuen DSG ist weiterhin ungewiss.